Warum kann CBD bei Kotwasser eine große Hilfe sein?
CBD (Cannabidiol), ein nicht-psychoaktiver Bestandteil der Hanfpflanze, kann bei der Behandlung von Kotwasser bei Pferden eine hilfreiche Unterstützung sein. Kotwasser ist oft ein Symptom für ein zugrunde liegendes Problem wie Stress, Verdauungsprobleme oder eine unausgeglichene Darmflora. Hier sind die Gründe, warum CBD eine positive Wirkung haben kann:
- Stressreduktion
- Ursache: Stress, etwa durch Veränderungen im Stall, im Futter oder durch Transport, ist eine häufige Ursache für Kotwasser.
- Wirkung von CBD: CBD hat beruhigende Eigenschaften, da es auf das Endocannabinoid-System (ECS) wirkt, das für die Regulierung von Stress und Angst zuständig ist. Dies kann dazu beitragen, den Stresspegel des Pferdes zu senken und so die Symptome von Kotwasser zu lindern.
- Förderung der Darmgesundheit
- Ursache: Eine unausgeglichene Darmflora oder entzündliche Prozesse im Verdauungstrakt können zu Kotwasser führen.
- Wirkung von CBD: CBD wirkt entzündungshemmend und kann helfen, Entzündungen im Darm zu reduzieren. Gleichzeitig unterstützt es die Homöostase (das Gleichgewicht) im Körper, was sich positiv auf die Darmflora auswirken kann.
- Unterstützung bei Entzündungen
- Ursache: Chronische oder akute Entzündungen im Verdauungssystem (z. B. Reizdarm oder Kolitis) können Kotwasser verursachen.
- Wirkung von CBD: CBD hat nachweislich entzündungshemmende Eigenschaften. Durch die Bindung an CB2-Rezeptoren des ECS kann es Entzündungen im Verdauungstrakt regulieren.
- Verbesserung der Immunsystem-Funktion
- Ursache: Ein geschwächtes Immunsystem kann die Ursache für eine erhöhte Anfälligkeit gegenüber Futterveränderungen oder Umwelteinflüssen sein, was Kotwasser auslösen kann.
- Wirkung von CBD: CBD moduliert das Immunsystem und kann dazu beitragen, dass das Immunsystem auf eine gesunde Weise auf Reize reagiert.
- Schmerzmanagement
- Ursache: Schmerzen oder Unwohlsein, beispielsweise durch Verdauungsprobleme, können Kotwasser verstärken.
- Wirkung von CBD: CBD hat analgetische (schmerzlindernde) Eigenschaften, die helfen können, das Wohlbefinden des Pferdes zu steigern und so die Ursache für Kotwasser zu lindern.
- Förderung der allgemeinen Entspannung
- Ursache: Eine schlechte Haltung oder andere äußere Stressfaktoren können das Nervensystem belasten.
- Wirkung von CBD: CBD fördert Entspannung und kann dabei helfen, das gesamte Nervensystem zu beruhigen, was insbesondere bei nervösen oder gestressten Pferden hilfreich ist.
- Erfahrungen
Kotwasser, das häufig durch Stress, Verdauungsprobleme oder Entzündungen im Magen-Darm-Trakt verursacht wird, kann durch die beruhigenden und entzündungshemmenden Eigenschaften von HippoCBD positiv beeinflusst werden.
Erfahrungsberichte von Pferdebesitzern und Experten deuten darauf hin, dass CBD (Cannabidiol) bei der Behandlung von Kotwasser bei Pferden hilfreich ist und kurzfristig deutliche Verbesserungen zeigt. Obwohl spezifische Studien zur Wirkung von CBD bei Kotwasser bei Pferden derzeit begrenzt sind, gibt es viele Erfahrungen, die die positiven Effekte von CBD auf Kotwasser.
Anwendung und Dosierung:
Die Dosierung von HippoCBD bei Pferden beträgt 30 g Pellets bei einem 500 Kg schweren Pferd, d. h. der monatliche Bedarf liegt bei ca. 1 kg / Pferd. Diese sollte je nach Gewicht individuell angepasst werden. Je nach Umfang des gesundheitlichen Problems kann eine Erhöhung der Dosis sinnvoll sein um eine schnelle Erstverbesserung zu bewirken. Dabei kann die Dosis problemlos verdoppelt werden. Es ist wichtig, die Reaktion des Pferdes sorgfältig zu beobachten und gegebenenfalls die Dosierung wieder langsam zurück zu nehmen.
Rechtliche Hinweise:
Bei der Anwendung von CBD bei Turnierpferden ist Vorsicht geboten, da Hanfprodukte in einigen Sportverbänden als dopingrelevant eingestuft werden. Es wird empfohlen, sich über die aktuellen Richtlinien zu informieren und gegebenenfalls eine Karenzzeit einzuhalten.
Fazit:
Obwohl die wissenschaftliche Datenlage begrenzt ist, deuten Erfahrungsberichte darauf hin, dass CBD eine unterstützende Rolle bei der Behandlung von Kotwasser bei Pferden spielen kann.
Anwendung von CBD bei Pferden
- Darreichungsformen: CBD am Besten in Form von Pellets verabreicht werden, z. B. HippoCBD.
- Dosierung: Die richtige Dosierung hängt vom Gewicht des Pferdes und der Schwere der Symptome ab. Es sollte mit einer niedrigen Dosis begonnen und bei Bedarf schrittweise erhöht werden.
- Qualität: Hochwertige, speziell für Pferde entwickelte HippoCBD-Produkte sind wichtig, um sicherzustellen, dass sie frei von THC und Schadstoffen sind. Von HippoCBD gibt es ein für Darmprobleme speziell entwickeltes Produkt, das angereichert mit Verdauungsfördernden Kräutern in der Kombination mit CBD hervorragende Ergebnisse erzielt.
Erhältlich unter https://hippocbd.de/pages/verdauung
Teilen und 15 % Rabatt sichern!
Teilen Sie dieses Produkt einfach in einem der folgenden sozialen Netzwerke und Sie erhalten 15 % Rabatt!